Bad Iburg startet

  • Mehr als 4.000 Haushalte können ab Montag Glasfaser bestellen
  • Vorvermarktungsangebot mit kostenlosem Hausanschluss und Gratis-Installationspaket
  • Netzausbau schon gestartet; erste Kundenanschaltungen für Mitte 2023 geplant

Düsseldorf/Bad Iburg, 19. August 2022: Datenleitungen sind im digitalen Zeitalter so wichtig wie Straßen oder Trinkwasserleitungen. Eine Gigabit-schnelle Breitbandversorgung entwickelt sich mehr und mehr zum entscheidenden Standortfaktor. Das gilt nicht nur in Zeiten von Corona, Home-Office und Digital-Schooling. In Bad Iburg möchte Vodafone die Anwohner jetzt so schnell wie möglich mit einer eigenen Glasfaser-Infrastruktur versorgen. Ab Montag können hier über 4.000 Haushalte und Unternehmen entsprechende Anschlüsse bestellen. Zum Start der Vorvermarktung bietet Vodafone ein spezielles Angebot aus drei Tarifen, kostenlosem Hausanschluss und Gratis-Installationspaket an. Um die Infrastrukturmaßnahme zügig durchführen zu können, laufen Vorvermarktung und Netzausbau parallel. Schon Mitte des nächsten Jahres sollen erste Kunden ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden.

Stefan Andrien, Director Glasfaser bei Vodafone Deutschland: „Schnelle Kommunikation bereichert das Leben und ist Stützpfeiler einer modernen Gesellschaft. Darum vernetzen wir täglich Menschen auf der ganzen Welt – schneller und besser, in der Stadt und auf dem Land. Unser Ziel ist es, möglichst viele Haushalte und Unternehmen in Bad Iburg mit der Zukunftstechnologie Glasfaser zu versorgen – direkt bis ins Haus. Denn Glasfaser bietet den besten und zukunftssichersten Zugang zum Internet.“

Bad Iburgs Bürgermeister Daniel Große-Albers: „Wir freuen uns, dass der Glasfaser-Ausbau bereits voranschreitet und die Bürgerinnen und Bürger sowie auch Unternehmen jetzt die Chance auf einen zukunftssicheren Glasfaser-Anschluss erhalten.“

Keine Abschluss-Quote – es wird ausgebaut

Wer bis zum 14. Oktober einen Grundstücksnutzungs- und einen Vodafone Glasfaser-Vertrag abschließt, erhält den Hausanschluss in Höhe von mindestens 2.500 Euro kostenlos dazu. Privatkunden profitieren außerdem vom kostenlosen Installationspaket im Gegenwert von 399 Euro. Es gibt keine Mindestabschluss-Quote. Jeder Kunde, der Glasfaser bestellt, wird angeschossen. Damit das zügig erfolgen kann, hat Vodafone mit dem Ausbau der Infrastruktur bereits begonnen. Derzeit wird eine Glasfasertrasse von Bad Iburg in die Gemeinde Hütte verlegt, um das Netz dort an die Vodafone-Infrastruktur anzubinden. Und auch in Bad Iburg werden schon erste Glasfaserleitungen entlang der Bürgersteige in die Erde gebracht. Verläuft alles nach Plan, werden schon Mitte des kommenden Jahres erste Kunden angeschaltet.

Vodafone im Dialog mit den Bürgern Bad Iburgs

Um interessierte Anwohner bestmöglich zu informieren, veranstaltet Vodafone am kommenden Montag (22. August) und Dienstag (23. August) zwei Info-Abende. Beide Veranstaltungen finden von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gasthaus Tovar, Am Thie 5 in Bad Iburg statt. Für persönliche Gespräche stehen vor Ort ein Team mit speziell geschulten Beratern sowie die Mitarbeiter der Vodafone-Shops in Georgsmarienhütte und Osnabrück zur Verfügung.

FTTH – Glasfaser bis ins Haus

Die Abkürzung steht für Fiber To The Home. Auf diese Weise wird in Bad Iburg jedes Gebäude mit einer eigenen Glasfaser-Leitung an die Verteilerstation angeschlossen. Und auch innerhalb des Gebäudes bekommt jeder Haushalt einen eigenen Glasfaser-Anschluss. Durch die enorme Bandbreite und Geschwindigkeit ist Glasfaser die Basis für das Gigabit-Netz der Zukunft, denn sie punktet mit hoher Ausfallsicherheit. Ein Glasfaserkabel bündelt mehrere hundert Lichtwellenleiter aus Quarzglas. Im Vergleich zum Kupferkabel sind sie weit weniger störungsanfällig und bieten eine deutlich zuverlässigere Übertragungsqualität bis in den Gigabit-Bereich hinein – so sind die Anwohner Bad Iburgs bestens auf die Zukunft vorbereitet.

 

Weitere Infos unter 0172 47 22 22 1